Ergebnisse beim Fahrradklimatest in der Grafschaft Bentheim
Bundesweit Platz 2 für Nordhorn - Wietmarschen (Platz 7) und Schüttorf (Platz 209) trennen eine Schulnote
Nordhorn liegt beim bundesweiten FKT nach Tübingen auf Platz 2 in der Kategorie der Städte 50 – 100 000 Einwohner. Damit konnte Nordhorn seine Fahrradfreundlichkeit erneut bestätigen.
Seit 2014 lag Nordhorn kontinuierlich auf dem ersten oder zweiten Platz im bundesweiten Ranking der 113 Städte zwischen 50 und 100 000 Einwohner.
Wie beim letzten Fahrradklimatest im Jahr 2022 konnte Nordhorn die ausgezeichnete Schulnote 2,8 für die Fahrradfreundlichkeit bestätigen. Der Bundesdurchschnitt liegt dagegen bei 4,0. Die große Mehrzahl der Befragten in Nordhorn sagt, Radfahren macht in Nordhorn Spaß und dass viel für das Radfahren getan wurde.
Eine aktuelle Zusatzbefragung beschäftigte sich erstmals auch mit dem Miteinander im Verkehr. Verhalten sich die Verkehrsteinehmer*innen freundlich und rücksichtsvoll oder herrscht ein aggressives Klima im Verkehr. Insgesamt erkennt man in Nordhorn einen deutlich besseren Durchschnittswert (3,2) als im Bundesdurchschnitt (4,1). Hier sieht der ADFC eine besondere Herausforderung und auch ein Verbesserungspotential, den man in jeder einzelnen Kommune entwickeln sollte.
Aber auch alle weiteren Kommunen in der Grafschaft Bentheim landeten im bundesweiten Vergleich der 423 Orte unter 20 000 Einwohner auf guten bzw. sehr guten Plätzen.
Auf Anhieb erreichte Wietmarschen einen ausgezeichneten 7. Platz mit der Schulnote 2,95. Bei der letzten Teilnahme am Fahrradklimatest im Jahre 2022 fehlten den Wietmarschern noch 6 Bewertungen an der nötigen Mindestteilnehmerzahl und konnten somit nicht gewertet werden. Bei der aktuellen Auswertung beteiligten sich dann auch deutlich mehr Wietmarscher Bürger uind sorgten damit für die hervorragende Platzierung.
Es folgten Emlichheim auf Platz 14 (Note 3,07), Uelsen auf Platz 25 (Note 3,24), Bad Bentheim Platz 51 (Note 3,43), Neuenhaus Platz 105 (Note 3,62). Auf dem letzten Platz in der Grafschaft fand sich Schüttorf auf Platz 209 mit der Note 3,86 wieder. Damit liegen aber noch alle Grafschafter Kommunen in der ersten Hälfte der 423 Teilnehmerstädte.
Aktuell wertet der ADFC Grafschaft Bentheim die einzelnen Befragungsergebnisse zu 27 unterschiedlichen Fragestellungen und zum Miteinander im Verkehr für jede Grafschafter Kommune separat aus. Diese Ergebnisse als auch die dem ADFC Grafschaft Bentheim vorliegenden Hinweise der Bürger aus den Freitextfeldern stellen die ADFC Aktiven den beteiligten Kommunen in den nächsten Tagen zur Verfügung und erläutern diese auch gerne den interessierten Kommunen. Parallel werden diese Ergebnisse ebenfalls auf der Homepage des ADFC Grafschaft Bentheim veröffentlicht.
ADFC-Fahrradklima-Test bundesweit mit 213.000 Teilnahmen
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. Rund 213.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben abgestimmt, 21 Prozent davon ADFC-Mitglieder. 1.047 Städte kamen in die Wertung. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie man das Miteinander im Verkehr empfindet.
Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Kommune mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 bzw. 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.