Kommt dein Azubi nur mit dem Bus oder Auto zur Arbeit?
Dann ist es höchste Zeit, dein Unternehmen fahrradfreundlicher aufzustellen.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Gesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit zentrale Themen sind, ist der Arbeitsweg per Fahrrad ein echter Gewinn – für alle Beteiligten.
Besonders für junge Menschen wie Auszubildende und zukünftige Auszubildende, die oft noch keinen Führerschein besitzen oder sich bewusst für klimafreundliche Mobilität entscheiden, kann das Fahrrad der perfekte Weg zur Arbeit sein – wenn das Unternehmen mitzieht.
Dabei bietet gerade in der fahrradfreundlichen Region Grafschaft Bentheim mit ihren gut ausgebauten Radwegen und kurzen Wegen zur Arbeit das Fahrrad eine ideale Alternative zum Auto. Trotzdem steigen viele Mitarbeitende täglich in den Pkw oder Bus – obwohl es bessere Lösungen gibt. Unternehmen, die hier Anreize schaffen, zeigen nicht nur Umweltbewusstsein, sondern positionieren sich auch als moderne, mitarbeiterorientierte Arbeitgeber.
Fahrradfreundlichkeit zahlt sich aus
Mitarbeitende, die regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit kommen, sind gesünder, motivierter und seltener krank. Sie starten aktiver in den Tag – und schätzen das Engagement ihres Arbeitgebers für eine gesunde und nachhaltige Mobilität.
Ein fahrradfreundlicher Arbeitgeber bietet mehr als nur gute Worte: sichere Fahrradstellplätze, Umkleiden, ggf. Duschen, Dienstfahrräder oder Jobrad-Modelle, Bonusaktionen fürs Radeln und Kooperationen mit lokalen Werkstätten sind nur einige Beispiele.
Zertifizierung als Zeichen für Zukunftsorientierung
In der Grafschaft Bentheim haben sich bereits erste Betriebe als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren lassen – und profitieren von einem positiven Image und einer stärkeren Mitarbeiterbindung. Die Zertifizierung ist offen für alle Unternehmen, unabhängig von Branche oder Größe. Ein Selbstcheck, Maßnahmenkatalog und individuelle Beratung machen den Einstieg einfach.
Jetzt aktiv werden – und die Mobilität von morgen gestalten
Ob als Mittel gegen Fachkräftemangel oder als aktiver Beitrag zum Klimaschutz: Fahrradfreundlichkeit lohnt sich. Mehr Infos, Tipps und die Möglichkeit zur Anmeldung zur Zertifizierung findest du auf www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de.
Mach den Unterschied – auf dem Rad.